Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers
“People are just as wonderful as sunsets if I can let them be… When I look at a sunset, I don’t find myself saying, "Soften the orange a bit on the right hand corner"… I don’t try to control a sunset. I watch with awe as it unfolds.”
Carl R. Rogers

Der Klient steht im Mittelpunkt
Bedingungslose Akzeptanz:
Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers ist eine Form der Gesprächstherapie, bei der der Klient im Mittelpunkt steht.
Der Therapeut/ die Beraterin akzeptiert den Klienten so, wie er ist, ohne ihn zu bewerten oder zu kritisieren.
Ehrlichkeit / Kongruenz:
Emapthie:
Glaube an den Klienten:
Der Therapeut/ die Beraterin versucht, sich in die Lage des Klienten zu versetzen und seine Gefühle und Gedanken zu verstehen.
Der Therapeut / die Beraterin ist echt, authentisch & ehrlich im Gespräch mit dem Klienten.
Der Therapeut glaubt daran, dass der Klient die Fähigkeit besitzt, seine Probleme selbst zu lösen und daran zu wachsen.
Keine Ratschläge:
Der Therapeut/ die Beraterin gibt keine Ratschläge, sondern hilft dem Klienten, selbst Lösungen zu finden und ist davon überzeugt, dass dieser die Lösung bereits in sich trägt.